1973 ging die „TelefonSeelsorge Darmstadt e. V.“ ans Netz und ist seitdem rund um die Uhr kostenfrei erreichbar. Immer unter dem Siegel der Anonymität.
Presseinformation der TelefonSeelsorge Darmstadt e. V. vom 2. April 2013
Interview zum Jubiläum der Darmstädter Telefonseelsorge
Gespräch mit Ralf Scholl, Fachlichem Leiter und Geschäftsführer der Telefonseelsorge Darmstadt e.V., über 40 Jahre Gesprächsangebot für Menschen in Sorge und Not.
Im Schnitt 40 Gespräche am Tag
TelefonSeelsorge in Darmstadt besteht seit 40 Jahren.
Die ökumenische Einrichtung für Menschen, die einen Ansprechpartner brauchen, feiert in Darmstadt Jubiläum: Das Angebot existiert seit April 1973, seit also 40 Jahren ...
Darmstädter TelefonSeelsorge hat seit 40 Jahren ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
"Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt." Wahrscheinlich kennen nicht alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Darmstädter TelefonSeelsorge dieses Zitat. Dabei beschreibt es einen wichtigen Aspekt ihrer Tätigkeit ...
„Die Darmstädter TelefonSeelsorge besteht seit 40 Jahren
- Ehrenamtliche sind rund um die Uhr im Einsatz.
Heute vor 40 Jahren, an 2. April 1973 wurde die Darmstädter
TelefonSeelsorge gegründet. Es ist eine ökumenische
Erfolgsgeschichte. Einiges hat sich geändert, das Wesentliche bleibt: Die telefonische Krisenhilfe ist anonym und kostet nichts.“
TelefonSeelsorge feiert heute ihren 40. Geburtstag
Am heutigen Tag besteht die Telefonseelsorge in Darmstadt seit 40 Jahren. 80 Mitarbeiter leisten dort ehrenamtlichen Telefondienst. Mit Menschen, die akute Probleme haben und ein offenes Ohr brauchen, werden pro Tag etwa 40 Gespräche geführt, ungefähr 17.000 sind es im jahr.
Für Menschen, die nicht mehr weiter wissen, gibt es die TelefonSeelsorge. Rund um die Uhr geben Ehrenamtliche anonyme Hilfe. Jetzt, zwischen den jahren, sind sie besonders gefragt.
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von Lucia Schmidt (30.12.2012, Wissenschaft, Seite 55)