0800/111 0 111
0800/111 0 222
Ihr Anruf ist kostenfrei.
Die TelefonSeelsorge Darmstadt wird 50

Das haben wir mit einem Festgottesdienst gefeiert, am
Sonntag, 02. April 2023, 17.30 Uhr in der Liebfrauenkirche, Darmstadt
Wir haben uns über ein angeregtes Miteinander, ein munteres Erinnern mit allen sehr gefreut.
Der Vorstand der TelefonSeelsorge Darmstadt e. V.
Blättern Sie durch unsere liebevoll gestaltete "Kleine Zeitreise durch 50 Jahre TelefonSeelsorge Darmstadt e.V.", die Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum.
Über diesen Link gelangen Sie zu einer Blätterseite, von der Sie sich das Dokument auch als PDF-herunterladen können: zur Festschrift...
Nimm Dir das Leben und lass es nicht mehr los
Suizidalität und Suizidprävention bei jungen Menschen

Am 18. Januar 2023 hielt Dipl.-Psych. Frank Zimmermann diesen beindruckenden Vortrag an der TU Darmstadt, den wir hier gerne für Sie verlinken:
Der Vortrag wurde im Rahmen der Suizidprävention vom Institut für Theologie und Sozialethik (iths) der TU Darmstadt in Kooperation mit: der TelefonSeelsorge Darmstadt, dem darmstädter bündnis gegen DEPRESSION, der Trauerseelsorge sowie AGUS Darmstadt veranstaltet.
Neu: Die App "Krisenkompass"
Ein Notfallkoffer für die Hosentasche – on- und offline
Der KrisenKompass ist eine App, die dank ihrer Funktionsweise eine Art Notfallkoffer für Krisensituationen darstellt. Mit verschiedenen Funktionsweisen wie Tagebuchfunktion und persönlichen Archiven, um positive Gedanken oder beispielsweise Fotos, Erinnerungen oder Lieder zu speichern, kann ein ganz persönliches Rüstzeug für schlechte Momente gepackt werden. Darüber hinaus gibt es Materialien, die in Krisensituationen hilfreich sind, Hinweise zu beruhigenden Techniken, sowie direkte Kontaktmöglichkeiten zur TelefonSeelsorge® und anderen professionellen Anlaufstellen. Das Angebot des KrisenKompasses ist als App jederzeit in Griffweite auf dem Handy und damit immer dabei, wenn es nötig wird.
Mehr Informationen ...
Wir suchen Sie zur ehrenamtlichen Mitarbeit!
- Der nächste Ausbildungkurs startet im November 2023.
- Zuvor veranstalten wir einen Informations-Abend, als digitales Zoom-Meeting, am 10. Oktober 2023.
- Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, um den Einwahllink zu erhalten.
- Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Ehrenamtliche Mitarbeit"
Aus Worten können Wege werden
Jeder Mensch kann unerwartet in Krisen geraten. Einige kann man alleine bewältigen, manche nicht. Und oft gibt es niemand, mit dem man darüber reden kann. Was tun?
Bei der TelefonSeelsorge gibt es die Möglichkeit zum vertraulichen Gespräch – 24 Stunden täglich, auch an Sonn- und Feiertagen.
Telefon 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222,
anonym und kostenfrei über den Mobilfunk und das Festnetz.
Viele Anrufende erfahren bei der TelefonSeelsorge menschliche Nähe, Zuwendung und Anstoß zu neuem Lebensmut. Wer nach Wegen aus der Krise sucht, findet bei der TelefonSeelsorge einen vertrauensvollen Gesprächspartner.
Die TelefonSeelsorge kann Probleme nicht lösen. Aber allein dadurch, dass jemand zuhört, antwortet und nachfragt, erleben sich viele Anrufende anders und entdecken, dass sie mehr Kraft und Möglichkeiten haben als sie dachten.
So können aus Worten Wege werden.